HAYDN-GESELLSCHAFT
WIEN
Die
Haydn-Gesellschaft
Wien wurde 1969 als „Joseph
Haydn-Gesellschaft“ gegründet. Von 1974 bis
1987 von Dirigent Christian Simonis und Dipl.-Ing. Peter Toth betreut,
ist sie
seit 50 Jahren als privater Konzertveranstalter im Wiener Kulturleben
präsent.
Seit über 35 Jahren wirkt das Concilium musicum Wien als
„ensemble in
residence“.
Mit
der
Übernahme der Präsidentschaft durch Paul Angerer im
Jahre 1988 wurde sie in
„Haydn-Gesellschaft Wien“ umbenannt, da auch die
Werke von Johann Michael Haydn
wieder vermehrt aufgeführt werden sollten. Das Bestreben,
selten gespielte
Werke zu Gehör zu bringen, erstreckt sich auch auf Komponisten
aus dem Umfeld
der Brüder Haydn. So gibt es in diesen Konzerten immer wieder
neue musikalische
Edelsteine zu entdecken.
Seit 2010 ist Christoph Angerer der Obmann der Haydn-Gesellschaft
Wien.
Wir
freuen uns, für Sie eine Vielfalt an Konzerten und
musikalischen
Veranstaltungen präsentieren zu dürfen.
|